|
 |
Crédits photos : Ville de Lyon
- Les Allumeurs d'Images
|
Die Fotoreise in die Stadt
des Lichtes - Lyon
|
mit
einem Ausflug in das Weinanbaugebiet
Beaujolais
|
|
Die
Fotoreise in die Welt des Lichtes, der Farben und der
Lichtkunst. Das traditionsreichste Lichtfestival Europas lädt ein in
über 300 Lichtinstallationen die mit modernster Beleuchtungstechnik
und den besten Lichtkünstlern realisiert werden. Ideal für einen
Intensiven und inspirierenden Einblick die Gestaltung mit Licht. Die
Fotoreise erklärt die Bedienung Ihrer digitalen Kameratechnik und
die Bildgestaltung am Motiv. |
|
Fotoreiseprogramm
- Leistung, Preis und
Anmeldung -
Kulturelle Inspiration
|
|
Lyon ist eine
Lichtstadt: jeder abendliche Stadtbummler kann sich an den
beleuchteten Flussufern und Prachtfassaden
des Hôtel Dieu, der Börse Palais de la Bourse, dem Musée des
Beaux Arts oder dem Rathaus erfreuen.
Licht ist einer der wichtigsten städteplanerischen Faktoren in Lyon,
denn „es bringt die Architektur zur Geltung,
ohne sie zu verfälschen“. Die geografischen Vorbedingungen sind
geradezu ideal: die zwei Hügel (Fourvière und
Croix-Rousse) eröffnen zahlreiche Perspektiven auf den Rhône und
die Saône, die wiederum als natürliche Spiegel
für das Licht wirken.
Die Halbinsel (Presqu’île)
ist seit 1998 in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes
aufgenommene und bildet den Stadtkern
von Lyon. |
|
|
|
Lyon heißt -
Mit dem Licht spielen
Vergängliche Kunstwerke sind immer ein Zusammenspiel aus Traum, Mut und
einem Spritzer Humor. Für die Lichtplaner ist
das Licht immer ein spielerisch-schöpferisches Werkzeug, sei es auf
den Plätzen Terreaux, Jacobins und Bellecour
oder die Fassade des Hôtel-Dieu.
Lyon heißt - Kulturgüter neu entdecken
Innovative Szenographien rücken Kulturgüter oder die Geschichte
berühmter Orte der Stadt wie das Opernhaus,
die Kirche Saint-Nizier, den Hügel Fourvière, das Hôtel-Dieu in ein
anderes Licht …
Überraschende Lichtszenarien Jedes Jahr
werden neue Orte ins Rampenlicht gerückt…
Lyon heißt -
Sich vom Licht leiten lassen
Die schon 2005 von der für die Stadtbeleuchtung zuständigen Behörde
geschaffenen Lichtzeichen führen den Besucher
auf seinem Spaziergang bis zur Presqu’île.
Lyon heißt -
Neue urbane Perspektiven eröffnen
Die Stadt Lyon ehrt ihre Flüsse und zeigt sie uns in schönster
Lichterpracht.
Lyon heißt - Solidarität beweisen
Am 8. Dezember werden die Besucher gebeten, sich an der Schöpfung
eines gemeinsamen Lichtkunstwerks zu Gunsten
eines karitativen Vereins zu beteiligen (2006: Lebensraum und
Humanismus) Das Windlicht ist gleichzeitig
Teil des Fests und Zeichen der Solidarität. |
|
Das Weinbaugebiet
Beaujolais
|
 |
 |
 |
 |
|
Das Weinanbaugebiet
Beaujolais
liegt unmittelbar nördlich von Lyon und ist wunderbar für eine
fotogenen Tagesausflug geeignet. Schöne Gaststätten und Weinkeller
können fotografiert werden. Der Wein ist bekannt durch den
Beaujolais
Nouveau der jährlich mit viel Medienwirkung im
November genossen werden kann.
Am
westliche Saone-Ufer abwärts, ständig von der Hügelkette des
Maconnais begleitet,
liegen die berühmten Rebgärten mit dem Namen "Beaujolais".
In der einzigartigen Landschaft
findet
man viele alte Weinorte, erbaut mit den "Goldenen Steinen" der
Landschaft. Erleben sie eine Region mit besonderem Charakter - dem
Schlaraffenland für Weinliebhaber.
Die
historischen Dörfer leben von schönen Toren, Gassen,
Kopfsteinpflaster und kleinen Läden. Ein schöner
abwechselungsreicher Kontrast zum Lichtfest in Lyon.
|
|
|
|
Programmablauf
der Fotoreise in das Licht |
|
|
1. Tag - Sonntag |
Beginn der
Reise in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag um 3 Uhr in Eisenach.
Fahrt über die Zustiegspunkte Frankfurt/Main, Karlsruhe, Basel.
Ankunft ca. um 14 Uhr in Lyon. Anschließend Einchecken in das Hotel,
Freizeit zum Genießen. Ab 19 Uhr Fotoworkshop
Nachtfotografie in Lyon bis 24 Uhr mit einigen kleinen
Pausen. |
|
|
|
|
2. Tag - Montag |
Tour durch das
Weinanbaugebiet Beaujolais, Fotoworkshops in
einem historischen Weingut mit Fassweinkeller und
Weinverkostung (und eventuell Auffüllen des eigenen
Weinkellers. Anschließende Besuch eines niveauvollen
Restaurants im Beaujolais
zum ausgiebigen Genießen der französischen Kochkunst.
Ab 18 Uhr Fotoworkshop
Nachtfotografie in Lyon bis 24 Uhr. Aspekte der
HDR-Fotografie, digitalen Entzerrung und grafischer
Perspektiven werden beleuchtet. Einige kleine Pausen sind
inbegriffen. |
|
|
|
|
3. Tag - Dienstag |
8.
Dezember - Der Haupttag des Lichtfestivals.
Stadtrundfahrt. Der Nachmittag
steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen gemeinsamen
Besuch
Museum für bildende Kunst
und des
Confluence-Museums
mit anschließenden Besuch eines niveauvollen Restaurants.
Den Kunstfreunden empfehlen wir den Besuch des
Museums für zeitgenössische Kunst
und den Kinofreunden das
Musée Lumière.
Für
Individualisten empfehlen wir einen ausgiebigen
vorweihnachtlichen
Einkaufsbummel mit sehr guter Möglichkeit
in den Bereichen Mode,
Accessoire,
Schuhe und Schmuck.
Am Abend
Teilnahme an der gemeinsamen Lichtinstallation des
Festivals, Fotoworkshop zum realisieren einer weiteren
Lichtinstallation mit der Fotogruppe. Ausklingen der
Fotosession am späten Abend bei einem guten Getränk.
|
|
|
|
|
4. Tag - Mittwoch |
Nach dem Frühstück beginnt die
Rückfahrt über Basel, Karlsruhe, Frankfurt/Main nach
Thüringen. Ankunft in Eisenach ca. 21 Uhr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crédits photos : Ville de Lyon
-Lumière
pérenne - Fourvière |
|
Crédits photos : Ville de Lyon
-Le
regard suspendu - Daniel Knipper |
|
Crédits photos : Ville de Lyon
-La
visite des Rois - Patrice Warrener |
|
Crédits photos : Ville de Lyon
-Lâcher
de lumières - Transe Express |
|
|
|
Angebotesvarianten der Reise in das Licht |
|
|
Angebot Fotoreise |
|
Angebot für Individualisten und
Begleitpersonen |
|
|
|
|
|
- 3 Übernachtungen in Hotel
im Doppelzimmer mit Frühstück
- Busfahrt von Deutschland nach Lyon und
das Beaujolais
und zurück nach Deutschland
-
Reisesicherungsschein
- Führung im Weingebiet und Weingut
- Fotoworkshops mit dem Fotografen Dieter
Horn
- Teilnehmeranzahl
8 - max. 12
- LumignonsCoeu
|
|
- 3 Übernachtungen in Hotel
im Doppelzimmer mit Frühstück
- Busfahrt von Deutschland nach Lyon und
zurück
- Selbstständiger
Besuch des Lichtfestes und anderer Sehenswürdigkeiten in Lyon
- ohne wie oben
beschriebenes Fotoreiseprogramm
-
Reisesicherungsschein
|
|
|
|
|
Preis_pro_Person |
744 Euro |
|
398 Euro |
Einzelzimmerzuschlag |
187 Euro |
|
187 Euro |
|
|
|
Achtung! Der exakte Termin wird erst
Anfang April bekannt gegeben. |
|
Was ist nicht
in der Leistung enthalten?
-
Fototechnik,
Computer
-
Druckkosten
für eigene Fotografien
-
Speisen und
Getränke (außer Frühstück im Hotel)
-
Ausgaben
privater Natur
|

Die
LumignonsCoeu während einer kollegialen Lichtinstallation die den
Ursprung des Lichtfestes vor 150 Jahren ausmachten. |
|
Veranstalter, Termin und
Anmeldung |
|
Die
Buchung läuft über das
Servicebüro
Termine:
Klicken Sie
hier,
um zur Terminliste zu
gelangen. Der Fotoworkshop findet
im Sommer statt.
Veranstalter:
PHOTOSCHULE HORN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crédits photos : Ville de Lyon,
Lumière pérenne - Place des Terreaux |
|
Crédits photos : Ville de Lyon
-
La fontaine aux poissons - Bibi |
|
|
|
Wir bitten Sie zum Fotoworkshop mitzubringen:
-
gute digitale Kompaktkamera/Bridgekamera oder
analoge/digitale Spiegelreflexkamera
-
Stativ
-
für Analogkameras 3 Stück
Filmmaterial mit 100ASA Empfindlichkeit - optimal
Fujicolor Reala 100
-
für
Digitalkameras bringen bitte das Ladegerät für die Akkus mit,
oder vollen Ersatzakku. Die Bedienungsanleitung ist immer mitzubringen.
|
|
|
Kulturelle
Inspiration zum Schmökern vor der Reise
|
Festival Lumieres Lyon
mit eine wunderschönen Video zum Festival
Weinanbaugebiet Beaujolais
und im
Weinführer
Stadt Lyon und
Lyon auf der Landkarte
|
Fotografische Aspekte die
Beleuchtung betreffen:
Lichtführung,
Farbe,
Farbkreis
und
Lichtkunst
Artikel vom 8.12.2007 im Nachrichtenmagazin
Spiegel-Online
|
|
___________________________________________________________________________________________________
© Copyright -
PHOTOSCHULE
HORN -
Impressum]
|
|
Kompetenzbegriffe: Digitale Fotografie -
Photographie - Fotokurs Toskana - Fotolehrgang - Fotoseminar - Fotopraxis -
Fotoworkshop Toskana - Landschaftsfotografie - Naturfotografie -
Schwarzweißfotografie - Fotoscout - Fotosafarie - Nachtfotografie -
Lichtmalerei - Lichtfest |
|