  | 
  
  
    | 
	Selbstportrait-Familiefoto: Dieter, Susanne und 
	Konstantin, Weimar im November 2007  | 
  
  
    |    
	      | 
  
  
    
	
	Fotokurs Kinder- und Familienfotografie
	
	für Eltern und frische gebackene Omas und 
	Opas
	   | 
  
  
    |     | 
  
  
    | 
	 
	
	Die schönsten Momente unseres Lebens 
	erleben 
	wir in der Gemeinschaf mit Kindern und unserer Familie. Diese familiären  
	Höhepunkte für Jedermann technisch richtig zu Fotografieren und schön zu gestalten, ist das Ziel dieses Fotokurses. Der Fotograf Dieter Horn gibt 
	hier seine Erfahrungen als Familienvater mit seinen Kindern Konstantin und 
	Vincent weiter.  | 
  
  
    |    
	
	     | 
  
  
    | 
	Das 
	Fotomotiv Familie ist das wichtigste in der Fotografie. Es ist das meist 
	Fotografierte, das was am meistens Spaß macht und das Interessanteste. Zu 
	den großen Fotografiefestivals wird regelmäßig die Familienfotografie als 
	der idealer Spiegel der gesamten Gesellschaft gefeiert. So zum Beispiel  
	zum Les Rencontres  d'Arles 2008. Dieses Genre  ist auch das 
	am meisten bewunderte, kommentierte und die humorvollste Art der Fotografie. | 
  
  
    |   | 
  
  
    | 
	Das 
	natürliche Umfeld, was sich Ihnen als Familienmitglied bietet und die lange 
	Zeit die Sie selbst in der Familie sind, ist eine ideale Voraussetzung für 
	hochqualitativ gestaltete und technisch korrekte Fotografien. Mit dem 
	nötigen fotografischen Wissen und den Fähigkeiten die Sie in diesem Fotokurs 
	trainieren, können Sie schöne und ästhetische Portraits Ihrer Familie selbst 
	auf einem sehr hohem Niveau gestalten. Die Bilder die Sie auf dieser 
	Webseite sehen, repräsentieren  diese Qualität. | 
  
  
    |   | 
  
  
    | 
	Ziel des Fotokurses  
	Kinder- und Familienfotografie ist Ihnen 
	praxisnah das Wissen zur Kamerabedienung,  Bildgestaltung und 
	Lichtführung zu vermitteln, welches Sie benötigen um selbstständig schön 
	gestaltete und technisch hochwertige Familienfotografien zu realisieren. 
	Die wird nun trainiert vom Kinderportrait über das komplette Familienbild 
	bis zum hochqualitativen Ausdruck der Bilder. Der Fotokurs findet alle 14 
	tage statt. Somit haben Sie genug Zeit zwischen den Kurstagen ausreichend  
	das gelernte in Ihrer Familie zu realisieren und dann gemeinsam im Fotokurs 
	auszuwerten. | 
  
  
    |   | 
  
  
    
	Themenschwerpunkte des Fotokurs 
	Kinder- und Familienfotografie in Kurstagen:
		
			- 
			
			Grundeinweißung in die Kameratechnik  
			- 
			
Alle 
			sind drauf  - Wie werden schöne Familienfotos gestaltet und 
			technisch realisiert?  
			- Fotografie Zu Hause 
			- Das Leben mit Kindern in Bewegung  - Die Reportage mit Blitzlicht 
			fotografiert
 
			- Fotografie Zu Hause 
			- Viel Atmosphäre im Bild - Die Reportage mit Available Light 
			Fotografie
 
			- Das 
			Kinderportrait zu Hause  - Portraitfotografie ohne Studio 
			realisiert
 
			- Die 
			Portraitfotografie mit dem Baby als Motiv für die ganz Kleinen in 
			High Key
 
			- Fotografie im Studio selbst gemacht 
			- Wie Sie professionelle im Mietstudio fotografieren!
 
			- Bild 
			i n Helligkeit und Farbe korrigieren - Bildbearbeitung für 
			Portraitfotografie am Programm GIMP 
 
			- Familienfotografie richtig 
			drucken, präsentieren und im Internet 
			die in der Welt verlebende Bekanntschaft am Teilhaben lassen
 
			- Für die Stammbaumforschung - Digitale 
			Fotografien verlustfrei Speichern und nach vielen Jahren in der 
			Vielzahl  
 
		 
	 
			 | 
  
  
    |   | 
  
  
    |   | 
  
  
    | 
	Zu jeden Fotokurstermin werden die 
	Bildthemen erklärt und deren Machbarkeit und die Realisierungsgrenzen in 
	einem familiären Umfeld erläutert. Die werden dann in Varianten gemeinsam 
	geübt. Die von Ihnen mitgebrachten Übungen, die Sie selbst zu Hause 
	realisiert haben,  werden dann gemeinsam in der Gruppe ausgewertet.  
	    | 
  
  
    
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
		 
		
			|   | 
			
			
			  | 
			  | 
			
			
			  | 
			  | 
			
			
			  | 
			  | 
			
			
			  | 
			  | 
		 
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
		 
		
			|   | 
			
			Fotografie: Dieter Horn, Serie von 
			Familienportraits von Susanne mit ihrer Cousine Hanna 2004 | 
			  | 
		 
	  | 
  
  
    |     
	    | 
  
  
    
	Leistung und Preis des 
	Fotokurs
	
		
			- Unterricht durch Fotograf und 
			Fotografiedozent Dieter Horn nach
				Ablaufplan
			
 
			- Anzahl der Termine: 
			10 
 
			- alle 14 Tage jeweils 
			Mittwoch früh um 9:30 bis  11:30 Uhr
 
			- 
			
			Teilnehmeranzahl
			6 - 12 Personen 
			 
			- 
			
			179 Euro 
inklusive 19% Mehrwertsteuer 
			   
		 
	 
	   | 
    
	Termin und Anmeldung, Veranstalter
	
		- 
		
		
		Sie 
wollen am Fotokurs teilnehmen? 
		Im 
		
		Servicebüro 
finden Sie die Formulare mit denen Sie sich anmelden können.  
		 
		- Auskunft zum Termin 
				bitte
hier klicken ! (Jährlich einmal 
			Start im Oktober )
 
		- Veranstalter: 
				PHOTOSCHULE HORN
 
	 
	  
	   | 
  
  
    Was ist nicht in der Leistung 
	des Fotokurs
          
            - 
        
        Übernachtung 
             
            - 
        
        An- und Abreise 
             
            - 
        
        Fototechnik 
             
            - 
        
        Speisen und Getränke 
             
			- 
        
		Computer 
             
           
       
           | 
    Voraussetzung  
	zum Fotokurs
		Digitalkamera mit 
		Kompaktblitzgerät oder, wenn Sie sich noch nicht entschieden haben hier 
		unsere Empfehlungen am
		
		Ende des Programmes. 
		Es ist 
		kein Vorwissen in der Fotografie nötig 
		Sie sollte in Ihrer 
		Familie leben! 
	 
	 | 
  
  
    | Treffpunkt zum Fotokurs | 
      | 
  
  
    
	
 
	
	Unterrichtsraum bei
		Reise-Möller 
	
	August-Bebelstraße 17 
	
	99817 Eisenach / Thüringen 
 
	 
	   | 
      | 
  
  
    | Empfehlungen 
	zum Thema Baby-, Kinder- und Familienfotografie | 
  
  
    |   | 
  
  
    
	
		
			
				- 
				Bildband: 
				
				
				Unmittelbare Familie, Sally Mann, 
				Knesebeck (1997)
 
				- 
				Bildband: 
				
				Drunten im Garten / 
				Anne Geddes, München : Heyne, 1999
 
				- 
				Bildband: 
				
				
				The Brown 
				
				sisters : thirty-three years /
				Nicholas 
				Nixon, London: Thames & Hudson, 
				2008
 
				- 
				Bildband: 
				
				Väter und 
				Söhne: Liebesgeschichten in Bildern, 
				Benteli; Auflage:
				1, 2009
 
				- 
				Bildband:
				
				Heilige Familie, Eva Mahn, 
				
				
				Verl. J. Stekovics, 
				[2003]
 
				- 
				Bildband:
				
				MILK Familie, München 
				: Knesebeck [u.a.], 2001
 
				- 
				Fotografinnen:
				
				Dorothea Lange,
				
				Mary Ellen Mark, 
				
 
				- 
				Fotografen:
				
				Stefan Moses
 
				- 
				Lehrbuch: 
				
				Digital 
				fotografieren, Bd.6 : Familie
 
				- 
				Lehrbuch:
				
				Babyfotografie, 
				
				
				David Nightingale, 
				Heidelberg : mitp, 2008
 
				- 
				Lexikon:
				
				Fotografie,
				
				Portraitfotografie
 
			 
		 
	 
	 | 
  
  
    |   | 
  
  
     | 
  
  
    
	Unsere Empfehlung - Die 
	Fotoausrüstung für Familienfotografien
	 | 
  
  
    
		
			| 
			 
			Der Blickwinkel der Bewertung 
	war ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis, sowie nützlicher Komfort, nicht zu komplizierte Bedienung, 
	eigene Erfahrungen und die Erfahrung, die unsere zahlreichen Kunden in 
	diesem fotografischen Genre damit gesammelt haben.  Stand: Januar 2011 
			
				
					- 
					
					Eine digitale Spiegelreflexkamera ist das Sinnvollste. Kompaktkameras sind auch im hochwertigen 
				Segment zu langsam. Bridgekameras bereiten Erfahrungsgemäß den 
				Menschen Probleme mit der Bedienung. Analoge Kameras mit Film 
					bieten  keinen  Rückkopplung zum optimalen  
					Erlernen der Fotografie und sind zu 
				teuer in der Unterhaltung. Professionelle und Semiprofessionelle 
					Digitalkameras sind für Fotoamateure nicht zu empfehlen.  
					- 
					
					Die Belichtungsprogramme der Kamera sollten 
				durch einen Turm direkt zugänglich sein. Die 
				Belichtungskorrektur sollte ebenfalls direkt ohne Menü über eine 
				+/- Taste zu erreichen sein.   
					- 
					
					Minimal sollte eine ISO-Empfindlichkeit von 
				1600 vorhanden sein. Besser ist eine Empfindlichkeit von 3200 
				ISO und mehr. Zur Sensorauflösung reichen 12 Megapixel. 
					  
					- 
					
					Ein Schenkmonitor an der Kamera 
					ist sehr sinnvoll, damit Sie auch bodennahe Perspektiven, 
					welche bei Kindern sehr empfehlenswert sind, bequem 
					gestalten können.    
					- 
					
					Für Digitalkameras mit 
					DX-Sensoren sind Zoomobjektiv mit einer Brennweiten von 18 - 200mm Brennweite 
					und mit Stabilisator empfehlenswert.  Es sind 
					Originalobjektive der Markenhersteller zu empfehlen. 
					  
					- 
					
					Sehr wichtig sind Kompaktblitzgeräte 
					als hochqualitative Lichtquelle bei Innenaufnahmen. Die 
					Geräte sollten das Indirekte Blitzen, also das schwenken 
					nach oben erlauben. Die Standardgerät der Markenhersteller 
					sind zu bevorzugen.  - 
					
					Bei der Wahl der 
					Kameramarke ist die Marke zu empfehlen, die im 
					Bekanntenkreis am häufigsten vorkommt um den Austausch von 
					Fototechnik und Erfahrungen zu optimieren.      | 
		 
			| 
			_______________________________________________________________________________ | 
			 
    | 
© Copyright - 
PHOTOSCHULE 
HORN
-  
 Impressum | 
      | 
  		 
		
    |   
	
	   
	   | 
  		 
		
    | 
	Kompetenzbegriffe:  Fotokurs 
	Portraitfotografie,
    Fotoworkshop, Fotoshooting, 
    Fotolehrgang, Fotosafari, Fotopraxiswerkstatt, Fotoseminar, Fotografie, 
    Photographie, Digitale Fotografie, Eisenach, Bad Salzungen, Mühlhausen, 
	Gotha, Sondershausen, Nordhausen, Erfurt, Fulda, Eschwege, Kassel, Studio, 
	Fotostudio, Fotosession, Kinder, Familie, familienportrait, kinderbilder, 
	familienbilder, preiswert, günstig, Babybilder, Kleinkinder, fotografieren, 
	besondere bilder, außergewöhnliche bilder, Schwangerschaft, Frauen, Väter, 
	Mütter, hessen | 
  		 
		
			|   | 
			   |