Fotoworkshop
Architektur
und
Landschaft
im
Thüringischen
Schiefergebirge
Eine mystische Klosterruine,
wilden Gebirgsflüsse und schönen Landschaftspanoramen |
|
Der Fotoworkshop erklärt
praxisorientiert die Landschafts- und Architekturfotografie an den
schönsten Fotomotiven im Schiefergebirge. Trainiert werden
Kamerabedienung und Bildgestaltung direkt an Ihrer Kameratechnik.
Die Bildauswertungen direkt an den Fotomotiven helfen intensiv beim
Erlernen der Fotografie. |
|
Leistung und Preis
-
Ablaufplan und
Treffpunkt -
Anmeldung -
Weitere
Informationen |
|
|
Die romantische
Klosterruine Paulinzella bei Rottenbach ist seit Jahrhunderten
Ziele von Malern und Künstlern. Diese geheimnisvolle Ruine
gehört neben Kloster Eldena bei Greifswald und dem Oybin bei
Zittau zu den schönsten Klosterruinen in Deutschland. Da die
sehr harmonische Ruine Paulinzella aus romanischer Zeit frei auf
einer Wiese steht, ist sie ein idealer Ort für ein
anspruchsvolles Training der Architektur- und
Schwarzweißfotografie.
Das wildromantische
Thüringer Schiefergebirge ist aufgrund seines unberührten Gebirgsflusses,
der schroffen Schieferfelsen mit uriger Natur und
wunderschönen Hochwiesen mit Panoramablicken ein
landschaftlicher Höhepunkt in Deutschland. Dieser reizvolle
Abwechselungsreichtum der Fotomotive wird diesen Fotoworkshop
einen speziellen Erlebnis werden lassen.
Der Inhalt des
praxisorientierten Fotokurses im Thüringer Schwarzatal ist:
- Kamerabedienung und Fototechnik für die fotografischen
Themen des Fotoworkshops
- Bildgestaltung in der Landschafts- und
Architekturfotografie
- Filtertechnik in der Landschaftsfotografie
- Digitale Schwarzweißfotografie in der
Architekturfotografie
Der Fotografiedozent
Dieter Horn wird Sie zu ausgesucht schönen Motiven führen und
dort an der Kamera mehrere repräsentative Fotografien
einstellen. Diese Einstellungen werden dann intensiv
konzeptionell, technisch und gestalterisch erläutert und
diskutiert. Die Kursteilnehmer können diese dann mit Ihrer
eigenen Kamera in Ruhe üben. Der Dozent wird die Teilnehmer
anschließend bei eigenen Einstellungen beraten.
Die Fotomotive sind
die Klosterruine Paulinzella, Gebirgsfluß Schwarza bei Schwarzburg,
Hochwiesen bei Schwarzburg.
|
________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie: Dieter Horn,
Architekturfotografie der Klosterruine Paulinzella |
|
|
|
________________________________________________________________________________
|
Leistung
des Fotoworkshops |
Termin und Anmeldung
|
|
|
-
Unterricht durch den Fotografiedozent
Dieter Horn, wie im
Ablaufplan beschrieben
-
Führung zu den schönsten Fotomotiven
in einer romantischen
Flußlandschaft und in Paulinzella
- Dauer
10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
-
Anzahl der Kursteilnehmer - Minimal 6 -
Maximal 12
-
Nutzung eines Polarisationsfilters und
Grauverlauffilter für die Zeit des Fotokurses
für
Spiegelreflexkameras
-
Kurzanleitung zur Bildgestaltung und Bildbearbeitung als PDF-Datei
via E-Mail nach dem Fotokurs
|
Die
Buchung läuft über das
Servicebüro
Termine:
Klicken Sie
hier
um zur Terminliste zu gelangen. Der Fotoworkshop findet
Ende Juli statt.
Veranstalter:
PHOTOSCHULE HORN
|
Preis der Fotoworkshops
|
|
|
|
Preis
pro Person
inklusive Steuer:
74 Euro
|
|
|
|
Was ist nicht in der Leistung des Fotokurses
|
Schwierigkeitsgrad des Fotokurs:
|
|
|
-
Ihre An- und
Abfahrtskosten und Fahrt zu den Fotomotiven
-
Parkgebühr
pro PKW auf dem Parkplätzen
-
Verpflegung und Übernachtungskosten
-
Kameratechnik, Fototechnik
|
-
Der Fotokurs
ist für Anfänger in der Fotografie geeignet.
-
Kleine
Wanderungen zu den Fotomotiven sind nötig. Jeweils 1,3 km
Hin- sowie wieder zurück am Fluss und noch mal am
Aussichtspunkt.
|
|
|
Bitte
bringen
Sie folgendes zum Fotokurs mit: |
|
|
|
-
Kamera – gute digitale Kompaktkamera
oder digitale / analoge Spiegelreflexkamera
-
Ein Stativ ist Notwendig
-
Robustes Schuhwerk und Kleidung für den
Aufenthalt in der Natur
-
ein kleines
Picknick für den letzten Aussichtspunkt
|
|
________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie:
Kursteilnehmerin Bärbel Reichenbächer,
Landschaftsfotografie am Fluss |
|
Fotografie:
Kursteilnehmer Bernd Reinecke, Landschaftsfotografie
im Thüringer Wald |
|
Fotografie:
Kursteilnehmerin Bärbel Reichenbächer,
Landschaftsfotografie am Fluss |
|
|
________________________________________________________________________________
|
Treffpunkt
zum Fotokurs:
|
Ablaufplan des
Fotokurs im Thüringer Wald
|
|
|
Klosterruine Paulinzella
bei 07422 Rottenbach, siehe:
Landkartenlink auf Paulinzella
Der
Treffpunkt ist: Vor
dem Eingang des Museum
im Jagdschloss um 10 Uhr
Bitte benutzen Sie
den großen Parkplatz für das Auto in Paulinzella. Bitte nicht in
das Areal von Klosterruine und Schloss einfahren.
Die Adresse
für Navigationsgeräte ist:
Paulinzella 10
in
07422 Rottenbach
|
-
Treffen an der
Klosterruine Paulinzella
-
Fotokurs von 10
- 13 Uhr - Thema: Architekturfotografie und
Schwarzweißfotografie
-
Mittagspause mit
Essen in einer niveauvollen Gaststätte von 13 - 14:30 Uhr
-
kurze Fahrt auf
die Hochebenen
im Thüringer
Wald - ca. 15 Minuten
mit dem eigenen KFZ
-
Fotokurs von
15 bis 17
Uhr - Thema: Landschaftsüberblicke und Filtertechnik
-
kurze Fahrt zu einem schönen Fluß - 10 Minuten mit dem eigenen KFZ
-
Fotokurs ab
18 Uhr am Gebirgsfluss - Thema:
Bildgestaltung mit Belichtungszeiten am Wasser und
Vordergrundgestaltung
- Ende des
Fotoworkshops um ca. 20 Uhr
Der Plan kann zugunsten der Qualität des Fotokurs verändert
werden.
|
________________________________________________________________________________
|
|
 |
 |
|
Hyperlinks zur
weiterführenden Information zum Thema
Thüringer Wald und Fotografie
|
|
Informationen zur
Landschaftsfotografie
|
|
-
Fotografie
-
Landschaftsfotografie
-
Buch-Online:
Der grosse National Geographic
Fotoratgeber Landschaftsfotografie
/ Robert Caputo, Hamburg :
National Geographic Deutschland, 2007
-
Buch-Bibliothek:
Landschaft / Tim Gartside,
München : Markt-+-Technik-Verl., 2005, Digital
fotografieren - step by step ; 001
-
Weiter
Fotokurse zur Landschaftsfotografie
finden Sie im Link für Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt.
|
Informationen zur
Architekturfotografie
|
|
-
Lexikon:
Fotografie
und
Architekturfotografie
für die Begriffsklärung
-
Blogg:
fotocommunity
-
Buch:
Basics Architekturfotografie,
/ NN NN. - 1. Aufl. - Basel : Birkhäuser, 2008
|
|
Fotokurse in
Ostthüringen
|
|
Der Fotokurs - Architektur
und Landschaft im Thüringischen
Schiefergebirge
gehört zum
SPEZIAL Fotokurse in Ostthüringen.
Diese Fotokurse sind getrennt buchbar und bauen nicht
aufeinander auf. Sie haben also die freie Wahl zwischen den
Themen und der Länger des gesamten Fotokurses. In dieser Wochen finden folgende Fotokurse in Ostthüringen
statt:
-
Fotokurs -
Mystische Klosterruinen,
Gebirgsflüsse und schöne Panoramen
-
Fotografische
Entdeckungstour in wildromantischer Natur
um Schloss Burgk
-
Fotoworkshop Technische Denkmäler in Thüringen
-
Fotokurs in Jena - Grundlagen der
Fotografie
|
|
Das Fotomotiv
Thüringer Wald
|
|
-
Kloster
Paulinzella bei Wikipedia
-
Thüringer Schiefergebirge
bei Wikipedia
-
Naturpark
Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
|
|
Weitere
Ausflugsempfehlungen und Informationen zur Region Schwarzatal
|
|
-
Schloß Schwarzburg
-
Oberweißbacher Bergbahn
-
Museumsbrauerei in Singen
-
Besondere
Erzeugnisse aus der Region:
Olitäten,
Lauschaer Glas,
Thüringer Porzellan,
Thüringer Schiefer
|
________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie: Kursteilnehmerin
Beatrice Pfeiffer, Landschaftspanorama im Thüringer Wald,
Vergleich von links ohne Verbesserung, rechts mit
Verbesserung durch Grauverlauffilter am Objektiv und Kontraststeuerung
via Histogramm in der Bildverarbeitung im Computer
Durch Anklicken kann das Bild
vergrößert werden. Die Bilddarstellung ist optimiert für den
Browser
Mozilla Firefox.
|
|
Fotografie: Kursteilnehmerin Katja Uhlmann,
Landschaftsfotografie am Fluss |
|
|
|
|
________________________________________________________________________________
© PHOTOSCHULE HORN -
www.photoschule.com
-
Impressum
|
Kompetenzbegriffe:
Fotokurs,
Fotoworkshop, Fotoshooting,
Fotolehrgang, Fotosafari, Fotopraxiswerkstatt, Fotoseminar,
Fotografie, Photographie, Fotoshooting, Digitale Fotografie,
Veranstaltung, Angebot, Lernen , Bildung, Ausbildung, Fortbildung,
Meisterkurs, Fotoreise, Kreativ, Kunst,
Landschaftsfotografie, Naturfotografie,
Thüringen - Saalfeld - Rudolstadt Jena - Gera - Leipzig - Halle
Lichtenfels - Pößneck - Plauen - Schleiz - Greiz - Jena
- Chemnitz - Zwickau - Sachsen - Erzgebirge - Vogtland Dresden
Bayern - Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Hof - Nürnberg
- Bamberg - Coburg - Bayreuth - Wunsiedel - Würzburg - Erlangen -
Fürth - Schweinfurth - Ansbach - Aschaffenburg - Sommer - Juni -
Juli - Herbst -
Sommer |