
|
Der Fotoworkshop
vom klassischen Stillleben
zur
Werbefotografie |
|
Im Fotoworkshop
entstehen Stilllebenbilder, die den Betrachter mit Schönheit, Ruhe und
Entspannung fesseln. Altmeisterlich bis moderne Stillleben werden an schönen Motiven
fotografiert und präsentiert.
Ein historisches Landhaus gibt uns die
Inspiration, Gemütlichkeit und Gastlichkeit für diese Reise in die Stille
des Bildes. Der Fotoworkshop zum Wohlfühlen und Erholen. |
|
Preis, Leistung und Termin
- Inhalt - Treffpunkt
-
Informationen zum Stillleben |
|
In unserer heutigen Gesellschaft ist für
viele das Leben schneller und damit unruhiger geworden. Die daraus
resultierende Sehnsucht nach einer kreativen fotografischen Auseinandersetzung
gepaart mit Erholung, welche von Ruhe, Gemütlichkeit und
Inspiration dominiert wird, steht oft in den Winterwochen auf der
Wunschliste. Das Bedürfnis, mit
sich und "Seelenverwandten" in Klausur zu gehen und diese
Inspiration mit dem klassischen
Stillleben in Bilder umzusetzen, hat uns zu diesem Fotoworkshop angeregt.
Die Entdeckung eines wunderschönen Ortes, der zu dieser Jahreszeit
optimale Bedingungen bietet, gab uns den Anstoß für die endgültige Realisierung.
Inspiriert vom historischen Gebäude, welches
selbst ein Gesamtstillleben ist und eine gewisse Verträumtheit in sich
trägt, von der Ruhe der umgebenden Natur und netter Gesellschaft, werden ästhetische,
künstlerische und provokante Stillleben in diesem Fotoworkshop der Stille entstehen. |
________________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie Kursteilnehmer:
Franziska
Wagner,
Noreen Köhler,
Claudia Kräft und Dozent Dieter Horn |
|
|
|
|
________________________________________________________________________________________
|
|
Farbige Gläser vor originaler Barockmalerei,
frisches Obst in einer historischen Fensterbank verbunden mit dem reizvollen
Spiel des Gegenlichtes, die starke Grafik der Fensterschatten auf den
historische Dielen werden durch Bildkomposition von uns zu ästhetischen
und anspruchsvollen fotografischen Stillleben gestaltet. |
|
Der Fotoworkshop
vom Stillleben
zur Werbefotografie führt in Form eines praxisorientierten Fotoseminars ein in:
-
Kamera- und Fototechnik,
damit Sie Ihre Bilder technisch einwandfrei realisieren können
-
Kunstgeschichtliche Klassiker des
Stilllebens für die Inspiration
-
Vorstellung der
Klassiker aus der verwandten Werbefotografie
-
Fotografische Gestaltung
von Stillleben direkt am Motiv mit Bildkomposition und
Lichtführung
|
Der
Fotografiedozent Dieter Horn wird
mit
Ihnen ausgewählte schöne Fotomotive als Stillleben arrangieren, einstellen und
die Bildkonzepte innerhalb des Workshops vorstellen. Diese
Einstellungen werden dann intensiv konzeptionell,
technisch und gestalterisch erläutert und diskutiert.
Die Kursteilnehmer können diese dann mit ihrer eigenen Kamera in Ruhe
üben. Der Dozent wird die Teilnehmer
anschließend anhand der eigenen Einstellungen
beraten. |
_________________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie: Dieter Horn, Stillleben Kamera mit Tulpe |
|
Fotografie: Dieter Horn |
|
Fotomotiv: Dieter Horn,
Stillleben Kamera Exakte mit Rosenblättern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
_________________________________________________________________________________________
|
Impressionen von
Landhaus, dem Veranstaltungsort des Fotoworkshops
|
|
Das Landhaus, der Veranstaltungsort der
Fotoworkshops Stillleben, liegt in einem schönen kleinen Dorf abseits der
Hauptstraße in sehr ruhiger Lage in Hessen. Hier können Sie während der Fotoworkshopzeit
ausführlich die Ruhe und Erholung zum Fotografieren genießen. Das historische Landhaus ist
im schönen Sichtfachwerk des 17. Jahrhunderts erbaut. Es beherbergt in
der 1. Etage mehrere historische Räume, in denen wir fotografisch arbeiten
können. (siehe Bild links). Im Erdgeschoss ( Bild Mitte und rechts), das
ebenfalls historischen Charakter trägt, können wir während der Pausen zu
Tisch gehen und uns stilvoll Speisen und Getränke aus einer rustikalen Küche
servieren lassen. Ein historischer Holzofen ( Bild Mitte) spendet uns dann gemütliche Wärme und gibt uns in der kühlen
Jahreszeit ein Gefühl von Geborgenheit. Der genau Treffpunkt und die Lage des Landhauses in
Hessen wird Ihnen 5 Tage vor Beginn per Brief mitgeteilt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografien: Dieter Horn. Die Bilder spiegeln einen
repräsentativen Eindruck des Landhauses als Veranstaltungsort des
Fotoworkshops wieder. |
|
|
_________________________________________________________________________________________
|
|
Leistung
des Fotokurses |
Termin und Anmeldung, Veranstalter |
|
|
Unterricht durch
den Fotografiedozent Dieter Horn
zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück von Freitag
auf Samstag und Samstag auf Sonntag
Dauer des
Fotokurses: Freitag 18 Uhr bis Sonntag 18
Uhr
Minimal 8 - maximal 10
Teilnehmer
-
Umfangreiches
Lehrmaterial zur Stillleben- und Werbefotografie in PDF-Form via E-Mail nach
dem Kurs
Umfangreiche Auswahl an Stillleben-Material
wie Blume, Obst und Gemüse, Glas und historische Kameras
-
Nutzung der
Mini-Studios und LED-Lampen für die Kurszeit
|
Veranstalter:
PHOTOSCHULE HORN
Termin:
Die genauen Termine im Februar siehe:
Terminliste
Buchung in unserem
Servicebüro
|
Preise des Fotokurses |
|
|
|
Preis pro Person:
359 Euro inklusive Steuer
Einzelzimmerzuschlag:
39 Euro
inklusive Steuer
|
|
|
|
Was ist nicht in der Leistung
enthalten
-
An- und Abfahrt von Ihrem Aufenthaltsort
zum Veranstaltungsort in Hessen
-
Speisen und Getränke (mit Ausnahme des
Frühstücks)
-
Ihre Fototechnik
|
Wir bitten Sie, folgendes
mitzubringen
-
Eine gute
digitale
Kompaktkamera,
digitale
Bridgekamera oder digitale
Spiegelreflexkamera
und Objektive
-
Ein
Stativ
-
Besitzer von
Digitalkameras bringen bitte das Ladegerät für die Akkus mit
oder einen vollen Ersatzakku. Die Bedienungsanleitung ist immer mitzubringen.
-
Wenn
vorhanden,
Makrofotografiezubehör
-
Wenn
vorhanden, LED-Taschenlampe
-
Eigene Bilder zum Beurteilen
|
|
|
Kommentare
zum Fotoworkshop Stillleben - Von der Bildgestaltung zur Werbefotografie
|
- Die
Übernachtungskapazitäten im Landhaus ist begrenzt. Die verfügbaren
schönsten Doppelzimmer (5 Stück) bekommen die Kursteilnehmer, die
zuerst buchen. Alle anderen (auch der Dozent) werden in anderen
Quartieren im Dorf übernachten (maximal 50 Meter)
|
_________________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie Kursteilnehmer:
Claudia Kräft,
Phillip Weingand
Fotomotiv: Farbige Gläser im
Gegenlicht ohne Studio fotografiert, Im Gegenlicht des Fensters mit
schwarzem Stoff oder Malerfolie im Hintergrund, Anschließend
Tonwertkorrektur mit dem Bildverarbeitungsprogramm GIMP
|
|
|
|
________________________________________________________________________________________
|
Möglichkeiten der Entspannung
und Erholung vor Ort
Spaziergänge in der Flusslandschaft bis hin zu kleinen
Wanderungen sind
direkt vom Haus aus möglich und erlauben einen herausragenden Blick über das
Thüringer Bergland. Einfach befreiend. Der Aufstieg in
uriger Natur wird von großartigen Rundblicken belohnt. Flusswanderungen beruhigen.
Ideal, um sich alleine treiben zu lassen. Direkt vom Haus aus sehr schön für die
"Einkehr nach Innen". Die Saunalandschaft ca. 10
Kilometer entfernt bietet sich hervorragend zur "Inneren Reinigung" an - schön und erholsam.
|
Fotografieren in der Gruppe und
gemeinsame Abende
|
|
Irgendwann ist das
Sonnenlicht mit seiner unschlagbar natürlichen Wirkung weg. Die Sonne geht
unter, danach ist im wesentlichen Schluss mit dem Fotografieren. In den Vordergrund der Abende
kann jetzt
die Inspiration der Gruppe treten und der Genuss der Gemeinsamkeit in
gemütlicher Atmosphäre in einen
der historischen Räume. Hier können realisierte
Fotografien diskutiert, beurteilt und gefeiert werden. Neue Ideen entwickeln
sich zu
interessanten Stillleben und können am nächsten Tag zusammen realisiert
werden. Eine kleine
Sammlung an Büchern zur Thematik Stillleben in der klassischen Malerei
insbesondere des 17. Jahrhunderts bzw. der Fotografie steht Ihnen zu Inspiration zur
Verfügung.
|
|
 |
|
|
_________________________________________________________________________________________
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie: Kursteilnehmerin Daniela Bacher-Sand |
|
Fotografie: Kursteilnehmer Mark Braun |
|
Fotografie: Kursteilnehmerin Janina Kurzweg |
|
|
|
_________________________________________________________________________________________
|
|
Informationen Thema
des Fotokurse Stilllebenfotografie, Werbefotografie und Produktfotografie |
|
-
Der
Enzyklopädie-Kunst:
Das Stillleben in der Kunst
allgemein
-
Die
Enzyklopädie-Fotografie:
Fotografie,
Bildgestaltung,
Werbefotografie,
Produktfotografie
-
Inspiration zum Thema Stillleben: Besuch des
Christuspavillion im Kloster Volkenroda
(Öffnungszeiten beachten und Kamera mitnehmen, Überraschung!)
-
Der Kinofilm:
Die Grosse Stille
-
Online-Buch:
Stillleben und Tierstücke,
Von Hans-Joachim Raupp,
Georg Ulrich
Grossmann,SØR Rusche-Sammlung
-
Online-Film:
Studiofotografie von Galileo
Film zum Thema sehr preiswerter Studiobau
-
Buch zur Bildgestaltung:
Das Foto : Bildaufbau und Farbdesign
/ Harald Mante, Verl. Photogr., 2000
-
Buch:
Lowbudgetshooting
von Cyrill Harnischmacher
zum Thema sehr preiswerter Studiobau
-
Klassische
Fotografen zum Thema:
-
Imogen Cunningham
mit Ihren Schwarzweißfotografie-Blumenstillleben
-
Karl Blossfeldt
mit seinen Stillleben von Farnen in
Schwarzweißfotografie
-
Josef
Sudek
mit seinem
Stillleben im Fenster
-
Irving Penn
mit seinen
modernen Stillleben
-
Zeitgenössische Künstler und Fotografen zum Thema
Stillleben und Werbefotografie:
-
Guido Mocafico
mit seinen Blumenstillleben
-
Andy Goldsworthy
zwischen Landschaftsskulptur und Stillleben
-
Martin
Strunk
mit seinen Röntgenbildern von Blumen
-
Robert Mapplethorpe
mit seinen
Blumenstillleben
|
_________________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie: Kursteilnehmer
Ronald Brack |
|
Fotografie: Kursteilnehmer Angela John |
|
Fotografie: Dieter Horn |
|
|
|
_________________________________________________________________________________________
|
Weitere
Fotokurse und Fotoworkshops in Hessen |
|
Die PHOTOSCHULE HORN veranstaltet eine
Serie von
Fotokursen in
Hessen. Alle Kurse der Serie
sind getrennt buchbar und können somit individuell zu einer kleinen
Fotoreise zusammengestellt werden.
-
Fotokurs in Wiesbaden -
Nizza des Nordens
- ein Grundkurs für Fotografie
-
Fotokurs Burgen- und Rheinromantik
im Rhein-Main-Gebiet in Hessen
-
Fotokurs
Kloster- und Weinromantik im Rheingau im
Rhein-Main-Gebiet in Hessen
-
Fotokurs Rosenblüte im hessischen Steinfurth /
Wetterau
-
Fotokurs
in der Barockstadt Fulda
- ein
Grundkurs für Fotografie
-
Fotokurs - Naturwunder der Rhön - Makrofotografie
-
Fotokurs - Die Rhön ist Schön - Landschaftsfotografie
-
Erlebnis-Fotoworkshop - Bergwerk Merkers
- Die Rhön von Unten
-
Fotokurs Blumenfotografie - Opium für das Auge
- Blumenfotografie in Osthessen
-
Fotokurs Landschaftsfotografie im Bergpark
Wilhelmshöhe in Kassel
-
Fotokurs Naturfotografie - Märchenhafte Urwälder
in Nordhessen
-
Fotokurs Naturstillleben und Lichtzauber am
Edersee-Atlantis
-
Fotoworkshop - Vom Stillleben zur Werbefotografie
in Osthessen
_______________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie: Kursteilnehmerin Daniela Kunst |
|
Fotografie: Kursteilnehmerin Sylvia Engel |
|
Fotografie: Kursteilnehmerer
Jochen Ellrich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie:
Dieter Horn |
|
Fotografie: Kursteilnehmerin Marion Schulz |
|
Objektdesign, Herstellung und
Fotografie:
Kursteilnehmer Mirko Buczior |
|
|
|
|
|
_______________________________________________________________________________________________________________________________
©
PHOTOSCHULE HORN -
Impressum
|
|
|
Kompetenzbegriffe: Fotokurs,
Fotoworkshop, Fotoshooting,
Fotolehrgang, Fotosafari, Fotopraxiswerkstatt, Fotoseminar, Fotografie,
Photograhie, Digitale Fotografie, Werbefotografie, Bildgestaltung,
Wissenschaftsfotografie,
Stills und Tabletop, still-life
photography, Produktfotografie, Fotografie, Februar, März,
Winter, Hessen, Osthessen, Thüringen, Westthüringen, Eichsfeld,
Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis, Eisenach, Mühlhausen,
Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld-Rothenburg, Fulda, Vogelsberg, Kassel, Gießen,
Göttingen, Hannover, Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Mainz, Wiesbaden |
|